Goodbye/Farewell

Tanz-Performance

Antje Velsinger / new trouble

Do 27.02.25, 20:15 Uhr | Hamburg-Premiere
Fr 28.02.25, 20:15 Uhr
Sa 01.03.25, 20:15 Uhr
So 02.03.25, 18:00 Uhr

  • ©Martin Rottenkolber

  • ©Martin Rottenkolber

  • ©Martin Rottenkolber

  • ©Martin Rottenkolber

  • ©Martin Rottenkolber

  • Zwei Tänzer und eine Tänzerin stehen vor einer schwarzen Wand, auf der mit Kreide Wörter wie "Perspektive", "Oasen" oder "Vertrauen" geschrieben steht.

    ©Martin Rottenkolber

Dauer: ca. 135 Minuten, ohne Pause. Im Anschluss an die Vorstellung besteht die Möglichkeit noch ca. 30 Minuten im Bühnenraum zu verweilen.

Sprache: Deutsch, Englisch

Content Notes: Behandlung von Themen die mit Abschied und Verlust zu tun haben. Der Bühnenraum kann jederzeit verlassen werden

English version below

Wovon müssen wir uns angesichts der Klimakrise verabschieden? Welche Zustände und Praktiken ermöglichen es uns, Veränderung zuzulassen? Welche Rolle spielt der Körper dabei?

Mit GOODBYE / FAREWELL gehen Antje Velsinger / new trouble auf die Suche danach, wie Transformation möglich wird. Choreographische Strategien des Abschiednehmens verweben sich mit Geschichten von Verlust und mit Ritualen, die den Platz des Menschen in der Welt befragen. Die Tänzer:innen ringen mit ihren Archetypen der Verdrängung und probieren sich immer wieder daran, gewohnte Handlungsweisen abzulegen. Die innere Zerrissenheit zwischen festhalten wollen und loslassen müssen wird zum spürbaren Antrieb ihrer Reise. Dabei öffnen sich immer wieder Räume, in den Trauer zugelassen und geteilt werden kann. Das Publikum ist eingeladen, sich gemeinsam mit den Performer:innen in diese Räume zu begeben und selbst nach Momenten Ausschau zu halten, in denen Veränderung beginnt.

English

What do we have to say goodbye to in the face of the climate crisis? What conditions and practices allow us to embrace change? And what role do our bodies, the atmosphere, and a sense of safety and connection play in this process?

With GOODBYE / FAREWELL, Antje Velsinger / new trouble explores how transformation can become possible. Choreographic strategies of letting go intertwine with stories of loss and rituals that question humanity’s place in the world. The dancers grapple with their archetypes of suppression, repeatedly challenging themselves to let go of familiar habits. The inner conflict between the desire to hold on and the necessity to let go becomes the driving force of their journey. Along the way, spaces open up where grief can be acknowledged and shared. The audience is invited to join the performers in these spaces and seek out moments where change begins.

Künstlerische Leitung: Antje Velsinger / Konzept: Antje Velsinger, Heike Bröckerhoff,
Julia Krause / Choreographie: Antje Velsinger in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen /
Tanz: Sunday Israel Akpan, Mihyun Ko, David Pallant / Sound: Julia Krause / Bühne,
Kostüm: Charlotte Ducousso / Dramaturgie: Heike Bröckerhoff / Licht: Dennis Nähr /
Creative Production: Danja Burchard / Finanzdramaturgie: Annalena Berger/transmissions
/ Presse & Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä / Pressefoto: Charlotte Ducousso +
Alice Planes

GOODBYE/FAREWELL ist eine Produktion von Antje Velsinger/ new trouble, koproduziert
durch das Theater im Depot Dortmund und die Tanzfaktur Köln. Gefördert durch Freie
und Hansestadt Hamburg – Behörde für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und
Wissenschaft des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten
der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW,
und Hamburgische Kulturstiftung. Unterstützt durch das LICHTHOF Theater Hamburg und
die Tanzstation Barmer Bahnhof.