CASH CLUB — Wir reden über Geld!

CASH CLUB — Wir reden über Geld!

Frauen und Fiktion

Fr 05.05.  
Sa 06.05.
So 07.05.  

  • © Frauen und Fiktion und JASCHA_FRANZ

  • © Frauen und Fiktion und JASCHA_FRANZ

Ein detailliertes Programm folgt in Kürze / A detailed program will follow shortly

Ticketverkauf startet in Kürze

English below

Über Geld reden ist romantisch! Zum Beispiel, wenn Dein:e Partner:in Deine unbezahlte Sorgearbeit ausgleicht. Oder wenn Du Dir selbst einen Liebesbeweis erbringst und Deine Altersvorsorge planst.

Die Finanzthemen des Lebens sind vor allem eines: Sie sind da! Deshalb lädt der CASH CLUB ein, sich ihnen endlich zu widmen. Mach es Dir gemütlich, lehne Dich zurück, lausche unseren Alltags- und Finanzexpertinnen. Im CASH CLUB Hörstück erzählen sie von erfolgreichen Verhandlungen, vom Zugang zum ersten Arbeitsmarkt als Frau mit Behinderung, von der finanziellen Unabhängigkeit vom Partner, von sozialistischen Schulkantinen im Westen der Türkei. Sie lassen uns an ihren Erfahrungen mit den Herausforderungen des Wirtschaftssystems teilhaben und teilen ihr Wissen zu Strategien, mit ihnen umzugehen und um die Bedeutung solidarischer Netzwerke.

Vom 5.-7. Mai wird das LICHTHOF Theater zum intimen Verhandlungstisch, zum Resonanzraum und zur Clubbing-Zentrale: Hol Dir Finanztipps ab im Workshop mit Susanne Kazemieh (FrauenFinanzGruppe Hamburg) und stell Deine Fragen an Birgit Happel (Autorin, Coach) und Mareice Kaiser (Journalistin, Autorin). Sing mit uns Money-Songs und schüttel Deinen Kapitalismus-Frust auf der Tanzfläche ab. Das Hörstück CASH CLUB: Wir reden über Geld! kannst Du vor Ort mit uns hören oder über verschiedene Player zum Beispiel auch gemütlich in Deiner Badewanne abrufen. Halte die Augen offen: Auf großen Plakatflächen Hamburgs findest Du ab dem 25.4. den QR Code.

CASH CLUB – Wir reden über Geld! ist der Auftakt für einen dreijährigen Produktionszyklus zur feministischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Geld“ von Frauen und Fiktion. Und was verdienst Du?

English

Talking about money is romantic! For example, when your partner compensates for your unpaid care work. Or when you give yourself a proof of love and plan your retirement.

The financial topics in live are especially this: They are there! That’s why the CASH CLUB invites you to finally devote yourself to them. Make yourself comfortable, lean back, listen to our everyday and financial experts. In the CASH CLUB radio play, they tell us about successful negotiations, about access to the first job market as a woman with a disability, about financial independence from their partner, about socialist school canteens in western Turkey. They share their experiences with the challenges of the economic system and their knowledge about strategies to deal with them and the importance of solidarity networks.

 

From May 5-7, the LICHTHOF Theater will become an intimate negotiation table, a resonance space and clubbing headquarters: pick up financial tips in the workshop with Susanne Kazemieh (FrauenFinanzGruppe Hamburg) and ask your questions to Birgit Happel (author, coach) and Mareice Kaiser (journalist, author). Sing money songs with us and shake off your capitalism frustrations on the dance floor. You can listen to the radio play “CASH CLUB: We’re talking about money!” on site with us or via different players comfortably in your bathtub. Keep your eyes open: You will find the QR code on large billboards in Hamburg starting on April 25.

CASH CLUB – We talk about money! is the start of a three-year production cycle for a feminist examination of the topic of „money“ by Frauen und Fiktion. And what do you earn?

Konzept und Umsetzung: Frauen und Fiktion / Künstlerische Leitung, Projektleitung: Eva Kessler (Frauen und Fiktion) / Produktionsleitung: Nina Klöckner / Öffentlichkeitsarbeit: Anja E. Redecker (PK3000)

www.frauenundfiktion.de

// Plakatkampagne
Fotos, Ausstattung, Grafik: Felina Levits & Paula Reissig (Frauen und Fiktion), Jascha Kretschmann & Franz Thöricht (JASCHA&FRANZ) / Handmodels: Irmgard Kretschmann, Milena Nöth, Geraldine Schabraque u. a.

// Hörstück
Interviews, Textfassung, Regie: Anja Kerschkewicz & Eva Kessler (Frauen und Fiktion) / Recherche, Transkription, Outside Eye: Johanna Montanari / Musik: Jonas Mahari / Produktion-Sounddesign: Helen Hess / Outside Eye: Anna Saave / Sprachaufnahmen: Eva Kessler / Sprecherinnen: Zainab Alsawah, Nihan Kirmanoğlu, Anne Kulbatzki, Monika Lennartz, Idalia Nwaimo, Geraldine Schabraque / Interviewpartnerinnen: Lisa Breloer (Finanzwissen für Frauen), Saskia Claß (Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin), Zeynep D., Ina, Susanne Kazemieh (Gründerin FrauenFinanzgruppe), Ingeborg Rakete-Dombek (Scheidungsanwältin), Diana Thielen (Tänzerin), Corinna Vetter

//Symposium
Kuration, Koordination: Johanna Montanari / Grafik und Szenografie: JASCHA&FRANZ (Jascha Kretschmann, Franz Thöricht) / Keynotes und Workshops mit: Birgit Happel, Susanne Kazemieh und weiteren

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.