Spielstättenbescheinigung

Hallo,

es freut uns, dass ihr am LICHTHOF Theater produzieren wollt. Bitte schaut, ob ihr mit eurem Projekt in den LICHTHOF Rahmen passt. Von der Raumgröße her, aber auch auch inhaltlich und formal. Leider können wir mit unseren begrenzten Ressourcen kein Kindertheater anbieten. Wenn ihr unsicher seid, schreibt erstmal, wir können Dinge besprechen.

Wir werden in diesem Jahr maximal 30 Spielstättenbescheinigungen ausstellen, nach dem Prinzip „first come first serve“. Gerne vereinbare ich (Matthias Schulze-Kraft) mit euch einen Termin, um euch und euer Projekt näher kennen zu lernen. Dies wird frühestens nach dem 21.10. stattfinden können.

Das LICHTHOF Modell sieht vor, dass die freien Produktionen eine Raumnutzungsgebühr bezahlen und dafür verschiedene Leistungen und die gesamten Kasseneinnahmen bekommen. Wir kalkulieren mit einem durchschnittlichen Ticketpreis von 13,00 €. Das bedeutet, dass die Produktionen pro Vorstellung in der klassischen Raumsituation mit 100 Zuschauer:innen (Tribüne aufgebaut) durchschnittlich maximal 1.300 € an Einnahmen erzielen können.

Die Raumnutzungsgebühr deckt folgende Leistungen ab:
– Nutzung aller LICHTHOF Räume
– Nutzung der technischen Anlagen (Licht, Ton) (außer Beamer)
– Ticketing
– Abenddienst / Foyer / Kasse / Tresen
– Öffentlichkeitsarbeit in unseren Medien (Spielplanflyer, Internet, Newsletter, Social Media)

Nicht enthalten sind Kosten für technisches Personal. Ihr erhaltet lediglich eine Einweisung durch unsere Mitarbeiter:innen. Es ist aber möglich, LICHTHOF Mitarbeiterinnen als freie Techniker:innen zu engagieren.

Konditionen Raumnutzung:

Das Nutzungsentgelt beträgt in der Spielzeit 2024/25

• 400 EUR pro Veranstaltung (brutto)
• 600 EUR pro Doppelveranstaltung (brutto)
• 100 EUR pro Tag (brutto) für technische Einrichtung oder Probe (Bühnenraum + kleiner Probenraum)
• 670 EUR (brutto) pro Woche Nutzung Probebühne Rentzelstraße

Das Entgelt wird nach den Vorstellungen vom LICHTHOF in Rechnung gestellt.

Das LICHTHOF stellt die Räumlichkeiten in der vorhandenen Infrastruktur sowie das Vorderhaus-Personal für die Veranstaltungstage zur Verfügung. (Die Nutzung der technischen Einrichtungen ist inklusive. Für die Nutzung der Beamer erheben wir eine wöchentliche Gebühr von 200 EUR.)
Wir legen großen Wert auf ökologisch nachhaltiges Arbeiten.

Technik und Technisches Personal

Freie Produktionen bekommen eine technische Grundeinweisung von 2 Stunden und können Sönke (Schwerpunkt Licht) und Beata (Schwerpunkt Ton) als freie Techniker:innen buchen.

Das technische Personal zum Auf- und Abbau, zur technischen Einrichtung sowie zur Betreuung der Veranstaltungen wird von den Produktionen extra gebucht.

  • Aufbauhilfen Technik + Bühne  pro Std. 16 EUR (brutto)
  • Technikhelfer:innen pro Std. 20 EUR (brutto)
  • Techniker:innen pro ½ Tag (4 Std.) 175 EUR netto/ brutto; Tagessatz 350 EUR netto/ brutto (8 Std.); jede weitere Stunde die über den Tagessatz hinausgeht wird zu 35 EUR brutto berechnet

Gebühren

Alle Gebühren der Veranstaltung wie Tantieme, GEMA werden von der Produktion übernommen.

Versicherung

Die Betriebshaftpflichtversicherung des LICHTHOF Theaters greift nicht für Mitarbeiter:innen/ Beteiligte seitens der Produktion. Die freien Produktionen verpflichten sich, eine eigene Veranstaltungshaftpflicht abzuschließen.

 

Herzliche Grüße

Matthias Schulze-Kraft
Künstlerische Leitung